Chemnitzer Silvesterlauf 2023

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Copyright by "Tristan Haase"

AKTUELLE NEWS

Fotos Online

Auch dieses Jahr haben wir einige schöne  Schnappschüsse für euch gemacht. Gern könnt ihr schauen ob ihr irgendwo mit dabei seid. Die Fotos dürft ihr dann gern für eure privaten Zwecke nutzen. 
Der Download wird bis Mitte Februar 2024 möglich sein. Danach nur noch auf Nachfrage. Sucht ihr noch ein Foto, fragt über das Kontaktformular bei uns nach. 

  

Ergebnisse Online

Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung. Eine ausführliche News wird es bald noch geben. Nachdem wir das Jahr mit einem, auch für uns, aufregenden Silvesterlauf beendet haben, gehen wir jetzt erstmal etwas gemütlicher ins neue Jahr. Die Ergebnisse sind online, ihr könnt euch alle euren Zieleinlauf nochmal anschauen und online eure Urkunde herunter laden.

Hier gehts zu den Ergebnissen ...   

WIR SIND AUSGEBUCHT !

Wir hätten nicht damit gerechnet schon vor Silvester die 400 Teilnehmer Marke zu erreichen. Jedoch haben wir uns diese Grenze bewusst vorher gesetzt. Der Lauf findet erstmals auf dieser Strecke und an dieser Location statt. Aus dem Grund müssen wir dieses Jahr erstmal schauen ob sie für diese Menge an Teilnehmern geeignet ist. Nächstes Jahr können wir das Kontingent dann erhöhen. Als kleiner Verein müssen wir uns auch schon vorab Grenzen setzen und finanziell  eng planen. So haben wir nur 400 Startnummern, Finisher Medaillen und die Teilnehmer Verpflegung geplant und organisiert. Auch dies lässt sich in wenigen Tagen nicht problemlos erhöhen.
 
Wir bitten um Euer Verständnis.   

Unikero unterstützt uns

Auch dieses Jahr werden wir wieder unterstützt. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine kleine Erinnerung, gespendet vom "unikero e.V.". Ein gemeinnütziger Verein aus Chemnitz. Seit der Gründung 2014 ist dieser Verein in der Kinder- und Jugendförderung aktiv. Sein Ziel: durch gezielte Spendenprojekte Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Chemnitz möglich zu machen und zu unterstützen.

  

Finisher Medaille

Du brauchst nicht zu gewinnen, jeder im Ziel erhält eine Medaille. 

Handicap, kein Ding

Ihr habt ein Handicap, ihr seid trotzdem herzlich bei uns willkommen. Meldet euch dazu bitte einfach vorher unter [email protected] bei uns.

Handicap Ehrung

Jeder von euch wird im Rahmen der Siegerehrung geehrt. 

Siegerehrung

Wir ehren jeweils Platz 1 - 3 m/w Gesamt jeden Laufes. Es werden nur die Altersklassen berücksichtigt bei denen es sich um einen Wertungslauf handelt. 

Altersklassenwertung

Es ist Silvester, vielleicht wird es kalt sein, ihr wollt heim unter die Dusche. Deswegen verzichten wir auf eine AK Siegerehrung. Urkunden erhaltet ihr im Nachgang online und eure Erinnerungsmedaille haltet ihr dann bereits in der Hand. 

Eissportzentrum 

Das Eissportzentrum hat an dem Tag auch geöffnet und hält die ein oder andere Bratwurst und einen Glühwein für euch bereit. 

Verpflegung 

Als Läufer:in gibt es für dich eine Kleinigkeit im Ziel, auf der Strecke erfolgt jedoch keine Verpflegung. Des Weiteren werden wir für euch einen kleinen Kuchenbasar bereithalten. 

Wann:
31.12.2023
Wie spät:
Nachmeldung ab 8:30 Uhr  
Erster Start 10 Uhr

Wo:
Eissportzentrum Chemnitz, Wittgensdorfer Straße 2a, 09114, Chemnitz
Laufstrecke:
Rundkurs im Küchwald

Anmeldung bis 30.12.2023 möglich, solang Limit noch nicht erreicht. 

Ausschreibung Chemnitzer Silvesterlauf 2023

 
Termin: 

Sonntag 31.12.2023 
Öffnung Veranstaltungsgelände ab 8:30 Uhr
Erster Start 10:00 Uhr 

 

Veranstalter: 

Triathlon Chemnitz e.V.

[email protected]

www.triathlonchemnitz.de

www.silvesterlaufchemnitz.de

 

Veranstaltungsgelände: 

Eissportzentrum Chemnitz, Wittgensdorfer Straße 2a, 09114 Chemnitz

(Plan und Anfahrt siehe Anlage 1 zur Ausschreibung)

 

Parken: 

Ausreichend Parkplätze sind am Eissportzentrum Chemnitz gegen Gebühr vorhanden.

 

Auskünfte zur Veranstaltung: 

[email protected]

 

Start und Ziel:

Eissportzentrum Chemnitz

(Veranstaltungsgelände siehe Anlage 1 zur Ausschreibung) 

 

Streckenführung: 

Rundkurs im Küchwald auf vorwiegend unbefestigte Waldwegen und durch Parkanlagen. 

Wege werden nicht beräumt, am Wettkampftag muss je nach Wetterlage mit Eis- und Schneeglätte gerechnet werden. GPX Tracks dazu sind auf der Website verfügbar.  

9,5 km (3 Runden)

3,5 km (1 Runde)

1,5 km (1 kleine Runde) 

(Strecken siehe Anlage 2 zur Ausschreibung)

 

Wettbewerbe: 

Strecke             Meldung offen ab Jg.                Wertungslauf 

1,5 km              offen für alle Jahrgänge             M/W KU8 / KU10


3,5 km              Jahrgang 2013 und älter           M/W KU12 / JU14 / JU16 / JU18 
M/W 70 – M/W 90+


9,5 km              Jahrgang 2008 und älter           M/W JU20 / M/W 20 - M/W 65

(Altersklasseneinteilung siehe Anlage 3 zur Ausschreibung)

 

Siegerehrung: 

Platz 1 bis 3 m/w Gesamt der jeweiligen Strecken, dabei werden nur die jeweiligen Jahrgänge berücksichtigt, für die die jeweilige Strecke ein Wertungslauf (s.o.) ist. Es findet keine gesonderte Altersklassen Wertung statt. Urkundendruck im Nachgang online möglich. (Auf aktuelle Informationen auf der Website, sowie aktuelle Aushänge am Wettkampftag achten) 

 

Handicap Wettbewerbe: 

Jede Strecke ist auch für Teilnehmer mit Handicap möglich. 

Bitte dazu bitte vor dem Wettkampftermin per Email mit uns in 

Verbindung (i[email protected]) treten. 

Ehrung Handicap:

Es erfolgt keine gesonderte Wertung in den Handicap Läufen. 

Jeder Handicap Läufer wird jedoch im Rahmen der Siegerehrung geehrt. 

 

Wertungsläufe Chemnitzer Laufcup: 

Letzter Lauf des Jahres für die Wertung zum Chemnitzer Laufcup 2023. 

Wertung erfolgt gemäß den DLV Altersklassen für 2023. 

1,5 km  M/W KU8 / KU10 

3,5 km  M/W KU12 / JU14 / JU16 / JU18   M/W 70 – M/W 90+

9,5 km  M/W JU20 / M/W 20 - M/W 65

(Geforderte Strecke für Wertung im Chemnitzer Laufcup siehe Anlage 4 zur Ausschreibung)

 

Startgebühr:

1,5 km Lauf      2 €

3,5 km Lauf      5 €

9,5 km Lauf      10 €

Bezahlung bei Online Anmeldung per Überweisung, Bankeinzug oder vor Ort.

 

Online Voranmeldung: 

Onlineanmeldung über Baer Service bis Teilnehmerlimit erreicht ist. Anmeldeschluss ist der 30.12.2023.

Teilnehmerlimit aller Läufe: 400 

Anmeldung über www.silvesterlaufchemnitz.de

 

Nachmeldung: 

Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor Start des ersten Laufes möglich, wenn noch Restplätze vorhanden sind. Die Nachmeldegebühr beträgt 2 Euro je Lauf. 

 

Um lange Wartezeiten und bessere Planungsmöglichkeiten für uns zu ermöglichen, bitten wir euch die Online Voranmeldung zu nutzen. 

 

Zeitplan: 

08:30 Uhr Nachmeldung / Startnummernausgabe 

10:00 Uhr Start 1,5 km Lauf 

10:30 Uhr Start 3,5 km Lauf 

11:15 Uhr Start 9,5 km Lauf 

Ca. 11:20 Uhr Siegerehrung 1,5 km Lauf 

Ca. 11:30 Uhr Siegerehrung 3,5 km Lauf 

Ab ca. 12:30 Uhr Siegerehrung 9,5 km Lauf (wenn letzte:r Läufer:in im Ziel) 

(Der Zeitplan besteht unter Vorbehalt. Auf aktuelle Informationen auf der Website, sowie aktuelle Aushänge am Wettkampftag achten) 

 

Toiletten: 

Toiletten sind im Bereich Eissportzentrum vorhanden.

 

Umkleidemöglichkeiten:

Bei Schlechtwetter kann die Turnhalle als Aufenthaltsraum genutzt werde. 

Keine Haftung für gelagerte Garderobe. Infos am Veranstaltungstag beachten.

 

Verpflegung:

Sportlerverpflegung im Zielbereich, sowie ein Kuchenbasar. 

Umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot über das Catering im Eissportzentrum.

 

Fotoservice: 

Vereinsinterner Fotograf 

 

Zeitnahme:

Zeitnahme durch Firma Baer Service mit Transponder in der Startnummer. 

 

Finisher Medaille: 

Jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Finisher Medaille von uns

Datenschutz:

Die Anmeldung und Teilnahme am Chemnitzer Silvesterlauf erfolgt auf freiwilliger Basis. 

Jeder Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der Veranstalter seine mit der Meldung angegebenen Daten, die von ihm während der Veranstaltung gemachten Fotos, Videos und Tonaufnahmen im Rahmen der Berichterstattung und zu Informationszwecken verwenden darf.

 

Haftungsbeschränkung:

Mit seiner Meldung bestätigt jeder Teilnehmer, dass sein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entspricht. Jeder Teilnehmer informiert sich über die mit dem Wettkampf verbundenen Gefahren und bestätigt ausdrücklich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen. 

Der Veranstalter haftet nicht für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden. Der verursachte Schaden ist der Höhe nach auf die vom Veranstalter unterhaltene verkehrsübliche Haftpflichtversicherung beschränkt. 

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritten, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist. 

Bei Nichtantreten oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anrecht auf Rückerstattung der Meldegebühr.

 

Schlussbestimmung:

Jeder Teilnehmer bestätigt die Richtigkeit seiner Angaben und verpflichtet sich, die ihm persönlich zugewiesene Startnummer, nicht an Dritte weiterzugeben. Mit seiner Anmeldung erklärt jeder Teilnehmer die vorgenannten Bedingungen zum Datenschutz sowie die Haftungsbeschränkung zur Kenntnis genommen zu haben und mit deren Inhalt einverstanden zu sein. Erziehungsberechtigte Personen haften für ihre teilnehmenden minderjährigen Kinder.

 

Änderungen vorbehalten (Stand 10.10.2023)



Anlage 1 (Übersichtsplan)

1 Parkplatz
2 Veranstaltungsgelände / Ziel
3 Startbereich
4 Rundendurchlauf
5 Catering Eissportzentrum

Anlage 2 (Strecken)

1,5 km
- Start im Wald (A)

- Ziel am Veranstaltungsgelände (B)

- Eine kleine Runde im Uhrzeigersinn 

3,5 km 
- Start im Wald (A)

- Ziel am Veranstaltungsgelände (B)

- Eine große Runde im Uhrzeigersinn

9,5 km
- Start im Wald (A)

- Drei Runden im Uhrzeigersinn

- Rundendurchlauf und Rundenzählung (B)

- nach drei Runden wird ins Ziel abgebogen 

 

Anlage 3 (Altersklasseneinteilung 2023 nach DLV) 

 

 

Altersklasse                                                   Alter                Geburtsjahr

 

Bambini                                                           5 und jünger     2018 und früher

 

KU8 M/W                                                        6 - 7                 2017 – 2016

 

KU10 M/W                                                       8 - 9                 2015 – 2014

 

KU12 M/W                                                      10 - 11             2013 – 2012

 

JU14 M/W                                                       12 - 13             2011 – 2010

 

JU16 M/W                                                       14 - 15             2009 – 2008

 

JU18 M/W                                                       16 - 17             2007 – 2006

 

JU20 M/W                                                       18 - 19             2005 – 2004

 

Frauen + Männer M/W 20                                20 - 29             2003 – 1994

 

Senioren + Seniorinnen M/W 30                        30 - 34             1989 – 1993

 

Senioren + Seniorinnen M/W 35                        35 - 39             1984 – 1988

 

Senioren + Seniorinnen M/W 40                        40 - 44             1979 – 1983

 

Senioren + Seniorinnen M/W 45                        45 - 49             1974 – 1978

 

Senioren + Seniorinnen M/W 50                        50 - 54             1969 – 1973

 

Senioren + Seniorinnen M/W 55                        55 - 59             1964 – 1968

 

Senioren + Seniorinnen M/W 60                        60 - 64             1959 – 1963

 

Senioren + Seniorinnen M/W 65                        65 - 69             1954 – 1958

 

Senioren + Seniorinnen M/W 70                        70 - 74             1949 – 1953

 

Senioren + Seniorinnen M/W 75                        75 - 79             1944 – 1948

 

Senioren + Seniorinnen M/W 80                        80 - 84             1939 – 1943

 

Senioren + Seniorinnen M/W 85                        85 - 89             1934 - 1938

Anlage 4 (Wertungslauf und geforderte Strecke für Chemnitzer Laufcup) 

 

 

Altersklasse                                                   Alter                Geburtsjahr                Geforderte Strecke

 

Bambini                                                           5 und jünger     2018 und früher            -

 

KU8 M/W                                                        6 - 7                 2017 – 2016                 1,5 km

 

KU10 M/W                                                       8 - 9                 2015 – 2014                 1,5 km

 

KU12 M/W                                                       10 - 11             2013 – 2012                 3,5 km

 

JU14 M/W                                                       12 - 13             2011 – 2010                 3,5 km

 

JU16 M/W                                                       14 - 15             2009 – 2008                 3,5 km

 

JU18 M/W                                                       16 - 17             2007 – 2006                 3,5 km

 

JU20 M/W                                                       18 - 19             2005 – 2004                 9,5 km 

 

Frauen + Männer M/W 20                                20 - 29             2003 – 1994                 9,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 30                        30 - 34             1989 – 1993                 9,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 35                        35 - 39             1984 – 1988                 9,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 40                        40 - 44             1979 – 1983                 9,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 45                        45 - 49             1974 – 1978                 9,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 50                        50 - 54             1969 – 1973                 9,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 55                        55 - 59             1964 – 1968                 9,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 60                        60 - 64             1959 – 1963                 9,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 65                        65 - 69             1954 – 1958                 9,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 70                        70 - 74             1949 – 1953                 3,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 75                        75 - 79             1944 – 1948                 3,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 80                        80 - 84             1939 – 1943                 3,5 km

 

Senioren + Seniorinnen M/W 85                        85 - 89             1934 – 1938                 3,5 km